Anwalt Kanzlei für Eichenau, Freising und Germering

Sie wissen nicht mehr weiter? Wir schon!

Die Möglichkeit von Kurzarbeit wegen der Corona-Krise:

Voraussetzung für die Beantragung von Kurzarbeit ist zunächst das Vorliegen eines wirtschaftlichen Grundes oder ein unabwendbares Ereignis, wie es etwa die Corona-Krise darstellt. Hier sind die behördlichen Maßnahmen wie Ladenschließung und Aufruf zum daheim bleiben das unabwendbare Ereignis. Hiervon muss der Betrieb für diesen unvermeidbar getroffen worden sein. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber andere Möglichkeiten, wie etwa die Beschäftigung der Arbeitnehmer in anderen Bereichen seines Betriebes, soweit zumutbar und möglich bereits versucht hat. Infrage kommen hier insbesondere eine Umsetzung in einen anderen Bereich des Betriebs, abarbeiten von liegen gebliebenen Arbeiten oder Abbau von Arbeitszeitkonten. Und es darf sich nur um ein voraussichtlich vorübergehendes Problem des Betriebes handeln, es muss also davon ausgegangen werden, dass nach einer kurzen Überbrückungszeit der Betrieb wieder zur regulären vollen Arbeit zurückkehren kann. Auch hiervon ist im Falle der Corona-Krise im allgemeinen auszugehen.

Darüber hinaus muss ein gewisser Prozentsatz der Arbeitnehmer von einer Einkommenseinbuße von mindestens 10 % betroffen sein. Unter normalen Voraussetzungen mussten hiervon mindestens ein Drittel der Arbeitnehmer betroffen sein. Im aktuellen Fall der Coronakrise wurde dies auf 10 % der Arbeitnehmer herabgesetzt, um somit mehr Unternehmen unterstützen zu können.

In dem Betrieb oder in dem Betriebsteil, in dem Kurzarbeit vereinbart wird, muss mindestens ein sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer beschäftigt sein. Nicht sozialversicherungspflichtig sind etwa Minijobs (450 €-Basis).

Die sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse, für die Kurzarbeitergeld beantragt werden soll, dürfen nicht gekündigt oder durch einen Aufhebungsvertrag beendet sein. D. h. das Beschäftigungsverhältnis muss weiterhin fortbestehen.

Unter diesen Voraussetzungen kann der Arbeitgeber die Gewährung von Kurzarbeitergeld beantragen. Diese Anzeige muss spätestens am letzten Tag des Monats, in dem Kurzarbeit vereinbart wurde, bei der zuständigen Arbeitsagentur eingehen.

Zunächst muss der Arbeitgeber seine Entscheidung, Kurzarbeitergeld zu beantragen, seinen Arbeitnehmern ankündigen bzw., sofern ein Betriebsrat vorhanden ist, mit diesem eine entsprechende Vereinbarung treffen. Es bedarf dann einer entsprechenden Einwilligung aller von der Kurzarbeit betroffenen Arbeitnehmern. Eventuell tarifvertraglich vereinbarte Ankündigungsfristen sind zu beachten. Sobald die Einwilligungen vorliegen, muss ein entsprechender Antrag bei der Arbeitsagentur getroffen werden.

Im folgenden zahlt der Arbeitgeber den in Kurzarbeit befindlichen Arbeitnehmern die geleisteten Arbeitsstunden, das Arbeitsamt zahlt diesen Arbeitnehmern das entsprechende Kurzarbeitergeld am Ende eines jeden Monats nach Vorlage der entsprechenden Leistungsanträge des Arbeitgebers aus.

Das Kurzarbeitergeld beträgt 60 % des Nettobetrags, der dem Arbeitnehmer aufgrund der Kurzarbeit gegenüber der normalen Arbeit entgangen ist. Ist in der Lohnsteuerkarte des kurzarbeitenden Arbeitnehmers ein Kinderfreibetrag von mindestens 0,5 eingetragen, so erhält er 67 % des Nettodifferenzbetrages.

Im Fall der Coronakrise werden die Sozialversicherungsbeiträge von der Bundesagentur für Arbeit vollständig erstattet. Dem kurzarbeitenden Arbeitnehmer entstehen somit keine Nachteile bei der Rente.

Die Gewährung von Kurzarbeitergeld ist grundsätzlich auf zwölf Monate begrenzt. Bei außergewöhnlichen Verhältnissen auf dem Arbeitsmarkt kann die Höchstdauer durch Rechtsverordnung auf 24 Monate verlängert werden. Sollte sich die Coronakrise länger hinziehen, so ist davon auszugehen, dass von der Verlängerungsmöglichkeit Gebrauch gemacht wird, da bereits in den letzten Jahrzehnten wegen weniger einschneidenden Ereignissen eine Verlängerung beschlossen wurde.

Zurück zur Übersicht

Anschrift

Rechtsanwälte Grau Eberl
Hauptstr. 17-19
82223 Eichenau

Kontakt

Tel: +49 (0)81 41 / 709 98
Fax: +49 (0)81 41 / 808 92
info@grau-eberl.de